PIM-Workshop: Optimierte
Produktdatenprozesse für Handel & Hersteller

Wie gut sind Ihre Produktdaten wirklich – und wie viel Potenzial bleibt ungenutzt?


Produktinformationen sind die Grundlage moderner Vertriebs-, Marketing- und E-Commerce-Prozesse. In unserem PIM-Workshop analysieren wir gemeinsam mit Ihnen die bestehende Produktdatenlandschaft, identifizieren Optimierungspotenziale und schaffen die Basis für eine leistungsfähige und skalierbare Systemarchitektur. Ob Neuaufbau oder Weiterentwicklung – wir begleiten Sie strukturiert zur passenden Lösung.

Wann ist der PIM-Workshop sinnvoll?

Unser Workshop ist genau richtig, wenn…

…Sie eine neue Produktdatenstrategie entwickeln oder bestehende Strukturen neu ausrichten wollen

…Sie Produktdaten nicht zentral, aktuell oder vollständig bereitstellen können

…Sie neue digitale Kanäle (Webshop, Marktplätze etc.) aufbauen möchten

…Sie noch keine Single Source of Truth für Ihre Produktdaten etabliert haben

…Sie Automatisierungspotenziale (z. B. für Text, Bild, Übersetzungen) nutzen möchten

…ein vorhandenes PIM-System nicht den erwarteten Nutzen bringt

…Sie neue Märkte oder Kanäle erschließen möchten – aber die Datenbasis fehlt

…Sie manuelle Pflegeprozesse durch digitale Workflows ersetzen möchten

…Sie die Qualität und Aktualität Ihrer veröffentlichten Produktdaten nicht verlässlich bewerten können

Metallbuchstaben, die das Wort PIM ergeben

Der modulare Ablauf führt Sie Schritt für Schritt zum erfolgreichen PIM-Projekt

Vorbereitung:

  • Vorgespräch zur Zieldefinition, Stakeholder-Identifikation
  • Teilnehmende Fachbereiche (bspw. Produktmanagement, Marketing, Vertrieb, IT, E-Commerce)
  • Spezifika Ihrer Branche (bspw. Industrie, Handel, Hersteller mit komplexen Sortimenten, vielen Kanälen und/oder Marktplätzen)
  • Sammlung und Analyse der aktuellen System-, Prozess- und Datenlandschaft
     

Workshop 1: Status Quo & Pain Points

  • Analyse der aktuellen Produktdatenprozesse
  • Erwartungen der Stakeholder
  • Identifikation konkreter Herausforderungen

Workshop 2: Ziel & Strategieentwicklung

  • Entwicklung eines gemeinsamen Zielbilds für Produktdaten & CVC (Customer Value Chain)
  • Diskussion möglicher strategischer Ausrichtungen
  • Betrachtung relevanter Use Cases und Business-Ziele

Workshop 3: Tools, Systeme & Best Practices

  • Vorstellung typischer PIM-Systeme, Tools und Prozesse
  • Bewertung von Best Practices in Bezug auf Ihre Anforderungen
  • Erarbeitung einer Shortlist geeigneter PIM-Systeme

Workshop 4: Zukunftsprozess & Quick Wins

  • Entwicklung eines High-Level-Prozessmodells
  • Identifikation kurzfristig umsetzbarer Maßnahmen
  • Erstellung konkreter Handlungsempfehlungen 

Wrap-Up und Planung nächster Schritte

  • Gemeinsames Review der Workshop-Ergebnisse
  • Feedback-Runde mit den Teilnehmenden
  • Ableitung konkreter nächster Schritte für Umsetzung und Entscheidungsprozesse
  • Optionales Briefing für weitere Stakeholder oder Management

Ihre Key-Takeaways

  • Ergebnispräsentation inkl. individueller Roadmap (ppt)
  • Dokumentation der Pain Points, Ideen, Quick Wins & Anforderungen (Miro & PDF)
  • Visualisierung eines zukunftsfähigen High-Level-Prozesses (Miro & PDF)
  • System-Shortlist mit passenden PIM-Lösungen basierend auf Ihren Use Cases

Organisatorische Infos

  • Dauer: 4 Einheiten à ca. 4 h
  • Ort: Online oder Präsenz
  • Teilnehmerzahl: bis zu 10
  • Termin: nach Vereinbarung

Jetzt PIM-Workshop anfragen