Farbige Hängemappen in einem offenen Aktenschrank

Mit DAM zur optimalen Content-Verwaltung

Digital Asset Management erklärt: Alles über Definition, Funktionen und Nutzen

Unternehmen arbeiten täglich mit einer Vielzahl digitaler Medien wie Bildern, Videos und Dokumenten. Fehlende Struktur führt dabei oft zu Zeitverlust und ineffizienten Abläufen. Ein Digital Asset Management (DAM)-System schafft Abhilfe, indem es Mediendaten zentral organisiert. So können digitale Ressourcen nachhaltig genutzt und die Produktivität gesteigert werden. 

Was ist DAM? 

Der Begriff Digital Asset Management bezeichnet die strukturierte Verwaltung digitaler Inhalte wie Bilder, Videos oder Audio-Dateien. Ein DAM-System dient als zentrale Plattform, die nicht nur Inhalte speichert, sondern sie auch effizient organisiert, durchsuchen lässt und in der jeweils aktuellen Version bereitstellt. 

Das Ziel eines DAM-Systems ist es, digitale Assets für Teams, Partner und Plattformen reibungslos zugänglich zu machen, doppelte Arbeiten zu vermeiden und Prozesse wie Content-Erstellung oder Kampagnenplanung zu beschleunigen. Besonders Abteilungen wie Marketing und Vertrieb, die mit vielen Mediendateien arbeiten, profitieren von der optimierten Datei-Nutzung. 

Wie funktioniert ein DAM-System? 

Ein DAM-System ist eine Software, die speziell darauf ausgelegt ist, digitale Inhalte zu organisieren und zugänglich zu machen. Es handelt sich dabei nicht nur um einen  „Ablageort“ für Dateien, sondern um eine umfassende Lösung zur Verwaltung der gesamten Lebensdauer eines digitalen Assets.

Zentrale Funktionen von der Erstellung über die Bearbeitung bis hin zur Distribution

Icon eines grünen Pfeiles, der nach rechts zeigt.

Zentrale Speicherung

Alle digitalen Inhalte werden an einem Ort gespeichert, wodurch Redundanzen und unproduktive Arbeitsschritte vermieden werden.

Metadaten-Management

Dateien werden mit Metadaten versehen (z. B. Schlagwörter, Beschreibungen), um sie leicht auffindbar zu machen.

Versionierung

Ein DAM-System speichert verschiedene Versionen einer Datei, sodass immer auf die richtige Version zugegriffen werden kann.

Freigabe und Distribution

Assets können direkt aus dem System an Partner, Teams oder externe Plattformen weitergegeben werden.

Zugriffsmanagement

Rollen und Berechtigungen stellen sicher, dass nur autorisierte Nutzer Zugriff auf bestimmte Inhalte haben. 

Nutzen einer DAM-Lösung

01

Zeitersparnis

 Durch die zentrale Organisation können Teams schnell auf die benötigten Dateien zugreifen, anstatt Zeit mit der Suche nach Inhalten zu verschwenden.

02

Markenkonsistenz

Mit einem DAM-System stellen Unternehmen sicher, dass immer die aktuellen und richtigen Versionen von Dateien verwendet werden, wodurch die Markenintegrität gewahrt bleibt.

03

Reduzierte Kosten

Durch die Vermeidung doppelter Anschaffungen von digitalen Assets und die Nutzung vorhandener Ressourcen können Unternehmen Kosten senken. 

04

Ortsunabhängiger Zugriff

Ein DAM-System ermöglicht den Mitarbeitenden, unabhängig vom Standort auf wichtige Assets zuzugreifen.

 

05

Hohes Sicherheitsniveau

Mit detaillierten Berechtigungs­funktionen stellt ein DAM-System sicher, dass nur autorisierte Mitarbeiter:innen Zugriff auf Inhalte haben, dies erhöht die Datensicherheit.

06

Optimierte Zusammenarbeit

Teams und externe Partner können problemlos auf die gleichen Inhalte zugreifen, was die Zusammenarbeit erheblich erleichtert.

DAM in der Praxis: Wie verschiedene Teams profitieren

Grafik, die darstellt, welche Teams einer Firma von einem DAM(DIGITAL ASSET MANAGER) profitieren.

Marketing

Das Marketing-Team ist der Hauptnutzer eines DAM-Systems. Hier erleichtert es die Organisation und den schnellen Zugriff auf Bilder, Videos, Kampagnenmaterial und Social-Media-Inhalte. So können Kampagnen schneller umgesetzt, die Markenkonsistenz gewahrt und kreative Prozesse optimiert werden. 

Vertrieb

Ein DAM-System ermöglicht dem Sales-Team den Zugriff auf aktuelle Produktbilder, Präsentationen, Broschüren oder Videos, die für Kundengespräche benötigt werden. Das beschleunigt den Vertrieb und sorgt für eine professionelle Außendarstellung. 

Produktentwicklung und Design

 In der Produktentwicklung spielt ein DAM-System eine entscheidende Rolle, da es Designentwürfe, technische Zeichnungen und Produktbilder zentral speichert und organisiert. Teams können einfacher auf aktuelle Dateien zugreifen und sicherstellen, dass sie mit den neuesten Versionen arbeiten. 

Kundenservice

Der Kundenservice profitiert von einem DAM-System, indem er Zugang zu Anleitungen, Schulungsvideos und anderen relevanten Ressourcen erhält. ­
Dies hilft, Kundenanfragen schneller und kompetenter zu beantworten. 

IT-Abteilung

Für die IT-Abteilung ist ein DAM-System hilfreich, da es die Verwaltung von Dateiberechtigungen, den sicheren Datenspeicher und die Optimierung von Workflows unterstützt. Außerdem reduziert es den Aufwand für die Bereitstellung und Verwaltung von Inhalten. 

E-Commerce und Online-Shop-Management

Für Unternehmen mit Online-Shops ist ein DAM-System essenziell. Es unterstützt die zentrale Verwaltung von Produktbildern und -videos, die nahtlos in die E-Commerce-Plattform integriert werden können, wodurch die Konsistenz und Qualität der Darstellung gewährleistet wird. 

forbeyond
für produktive Workflows mit DAM als Basis

Ein DAM-System ist weit mehr als ein Tool zur Dateiverwaltung. Es verbessert Betriebsabläufe, schafft eindeutige Standards und verbessert die Leistungsfähigkeit. Unternehmen sparen Zeit und Ressourcen und können konsistente, professionelle Inhalte bereitstellen. Die Auswahl und Integration einer DAM-Lösung kann komplex sein. 

Finden wir gemeinsam die perfekte DAM-Lösung für Sie