Datenintegration für eine leistungsstarke Systemlandschaft
Smart vernetzt: Wie harmonisierte Datenprozesse Ihr Unternehmen voranbringen
Daten sind der Treibstoff der digitalen Transformation. Doch ohne strategische Integration entstehen unübersichtliche Datenströme, ineffiziente Prozesse und ungenutzte Potenziale. Unternehmen stehen vor zentralen Herausforderungen: Wo liegen die relevanten Daten? Wie müssen Datenflüsse strukturiert sein, um den Nutzen zu maximieren? Wer ist für das Datenmanagement verantwortlich und wie können Systeme optimal integriert werden?
forbeyond liefert die Antworten. Wir entwickeln maßgeschneiderte Datenstrategien, gestalten zukunftsfähige Datenarchitekturen und sorgen für eine reibungslose Integration Ihrer Daten – für mehr Transparenz, Automatisierung und Geschäftserfolg.
Was bedeutet Datenintegration?
Datenintegration bezeichnet den Prozess der Zusammenführung und Harmonisierung von Daten aus verschiedenen Quellen, um eine einheitliche und nutzbare Datenbasis zu schaffen. Dabei erfolgt die Erfassung, Bereinigung, Transformation und Strukturierung der Daten, sodass sie konsistent und verwertbar vorliegen. Ein essenzieller Bestandteil ist das Daten-Mapping – die Zuordnung und Anpassung von Datenfeldern unterschiedlicher Systeme, um eine nahtlose Verarbeitung zu gewährleisten.
Warum auch IHR Unternehmen auf Datenintegration setzen sollte
In der digitalen Wirtschaft sind Daten die Basis für fundierte Entscheidungen und eine reibungslose Unternehmenssteuerung. Fehlt eine durchdachte Integration, verbleiben Informationen in isolierten Silos – mit der Folge von Dateninkonsistenzen, unnötigen Duplikaten und Doppelarbeiten.
Eine strategische Datenintegration ermöglicht vieles
Konsistente
Datenbestände
Vernetzte und konsistente Datenbestände für fundierte Analysen und Geschäftsentscheidungen

Optimierte
Geschäftsprozesse
Durch automatisierte Workflows und nahtlose Systemkommunikation

Gesteigerte
Agilität
Kosteneffizienz und höhere Agilität durch reduzierten manuellen Aufwand und schnellere Datenverarbeitung

Innovations-
potenziale
Durch KI und Automatisierung, etwa zur Erkennung von Mustern oder Fehlerquellen

Erfolgsfaktoren für eine effiziente Datenvernetzung
Eine nahtlose Datenintegration bringt Unternehmen zahlreiche Vorteile, erfordert aber auch eine durchdachte Herangehensweise. Unterschiedliche Systeme und Formate lassen sich mit den richtigen Methoden vereinheitlichen, und auch komplexe Datenstrukturen können erfolgreich harmonisiert werden.
Ihr Erfolg wird durch verschiedene Aspekte beeinflusst
Vielfalt der Datenquellen und -formate
Daten aus ERP-, PIM- und Shop-Systemen sowie externen Datenbanken und -pools müssen kompatibel gemacht werden – moderne Schnittstellen und Transformationsverfahren erleichtern diese Aufgabe.
Strukturierte Zuordnung und Verarbeitung
Unterschiedliche Datenmodelle erfordern eine gezielte Anpassung, um eine einheitliche und nutzbare Datenbasis zu schaffen.
Klare Verantwortlichkeiten
Durch eine definierte Data Governance und klare Zuständigkeiten wird eine systemübergreifende Datenqualität gewährleistet.
Optimierung der Datenqualität
Klare Standards und automatisierte Prüfmechanismen helfen, Fehler zu minimieren und konsistente Daten sicherzustellen.
Integration externer Partner und Plattformen
Mit flexiblen Schnittstellen lassen sich externe Marktplätze und Partner reibungslos in die Datenlandschaft einbinden.
Sicherheits- und Compliance-Anforderungen
Regulatorische Vorgaben wie die DSGVO können mit einer vorausschauenden Planung eingehalten werden.
Manuelle Datenpflege: Maßgeschneiderte Zusammenführung
Nicht jedes Unternehmen passt in eine Standardlösung. Deshalb bieten wir manuelles Mapping mit KI-Unterstützung, um Ihre individuellen Anforderungen exakt abzubilden und effektiv umzusetzen.
Komplexe Logiken
Sorgfältige manuelle Zuordnung von Daten zur Sicherstellung maximaler Qualität.
Individuelle Interpretation
Korrektur von Inkonsistenzen und Fehlern für eine einheitliche Datenstruktur.
Erfahrene Spezialist:innen
Flexibilität und Skalierbarkeit, um individuelle Anforderungen zu erfüllen.
alle Details zu unserem persönlichsten Service: Managed Services
forbeyond
Cloudbasierte Datenintegration: Flexibel, sicher, zukunftsorientiert
Cloudbasierte Datenintegration bietet Flexibilität und Skalierbarkeit ohne hohe IT-Investitionen. Echtzeit-Synchronisation hält Daten aktuell, während automatisierte Workflows Fehler minimieren. Moderne Cloud-Lösungen gewährleisten Sicherheit, regelmäßige Updates und automatische Backups.
KI optimiert Abläufe, erkennt Muster und verbessert Vorhersagen. Zudem erleichtert eine nahtlose Integration den Datenaustausch mit Partnern und Marktplätzen.