Data Governance-Workshop: Strukturen schaffen. Verantwortung klären. Datenqualität sichern.

Wer ist eigentlich verantwortlich für Ihre Produktdaten – und mit welchen Regeln?

Fehlende Governance-Strukturen führen zu schlechter Datenqualität, ineffizienten Prozessen und ausgebremsten Digitalisierungsinitiativen. In unserem Workshop entwickeln wir gemeinsam ein tragfähiges Framework für nachhaltige Datenverantwortung und machen Ihre Organisation fit für regulatorische Anforderungen, Automatisierung und Wachstum.

Wann ist der Data Governance-Workshop sinnvoll?

Unser Workshop ist genau richtig, wenn…

…Sie unter Datenqualitätsproblemen und Prozessverzögerungen leiden

…Sie keine klaren Zuständigkeiten für Produktdaten definiert haben

…Sie neue Systeme einführen oder bestehende Datenstrukturen verändern möchten

…Sie regulatorische Anforderungen abbilden und nachverfolgen müssen

…Sie Digitalisierung oder KI-Projekte durch unklare Datenbasis stocken

…Sie noch keine zentrale Datenverantwortung oder SSOT etabliert haben

…Sie Automatisierungspotenziale (z. B. Text, Bild) aufbauen möchten

…Sie Ihre Organisation auf nachhaltige Datenqualität und Governance ausrichten wollen

Farbige Stecknadeln auf einem Diagramm, die vernetzte Datenpunkte symbolisieren

Der modulare Ablauf führt Sie Schritt für Schritt zum erfolgreichen Data Governance-Projekt

Vorbereitung:

  • Zieldefinition & Workshop-Fokus
  • Sammlung aktueller Pain Points und Governance-Herausforderungen
  • Identifikation relevanter Stakeholder und Fachbereiche (z. B. Datenmanagement, IT, Produktmanagement, Compliance, Business Development)

Workshop 1: Grundlagen & Status Quo

  • Einführung in Prinzipien und Nutzen von Data Governance
  • Aufnahme des aktuellen Reifegrads
  • Überblick über Herausforderungen entlang der Content Value Chain

Workshop 2: Zielbild & Governance Framework

  • Entwicklung eines klaren Zielbilds für Rollen, Prozesse und Verantwortlichkeiten
  • Skizzierung eines unternehmensspezifischen Governance Frameworks

Workshop 3: Maßnahmen & Quick Wins

  • Ableitung konkreter Handlungsempfehlungen
  • Definition relevanter KPIs
  • Klärung von Verantwortlichkeiten zur nachhaltigen Verankerung
  • Identifikation umsetzbarer Quick Wins

Ihre Key-Takeaways

  • Übersicht über Schwachstellen und Potenziale (ppt)
  • Zielstruktur für Rollen und Prozesse (ppt)
  • Handlungsempfehlungen & Maßnahmenplan (ppt)
  • Visualisierte Governance-Strukturen, KPIs und Verantwortlichkeiten (ppt)

Organisatorische Infos

  • Dauer: 3 Einheiten à ca. 4 h
  • Ort: Online oder Präsenz
  • Teilnehmerzahl: bis zu 10
  • Termin: nach Vereinbarung

Jetzt Data Governance-Workshop anfragen